Das neue kabellose Audiosystem Q Active repräsentiert die HiFi-Anlage der Zukunft – mit fantastischem Sound, Anschlüssen für alle Audioquellen und einem außergewöhnlichen Design, das in jedem Wohnraum Akzente setzt.
Drei Merkmale kennzeichnen die neuen Q Acoustics Lautsprecher:
Universell. Klangvoll. Kabellos.
Und selbstverständlich bietet auch die Q Active Serie das für Q Acoustics typische hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Serie besteht aus dem Regallautsprecher Q Active 200 und der Standbox Q Active 400.
Keep Updated
Please supply your email address below and we will contact you when our Q Active range becomes available
Universell. Klangvoll. Kabellos.
Das HiFi-System der Zukunft.

Kabelloses Streaming
Jedes Q Active System ist für Bluetooth 4.1, Apple AirPlay 2, Spotify Connect, UPnP und Roon vorbereitet. Der Hub ist in zwei Varianten erhältlich – mit integriertem Google Chromecast oder für die Amazon Alexa* Sprachsteuerung.
Darüber hinaus erlaubt Q Active die Einbindung zahlreicher Musikstreaming-Dienste. Über die entsprechenden Smartphone-Apps ist die Wiedergabe von Amazon Music, Apple Music, Deezer, Qobuz, Spotify und Tidal möglich.

Q Active Steuereinheit
Wahlweise mit integriertem Google Chromecast oder für Amazon Alexa verfügbar.
Der Hub ist das Herzstück des Q Active-Systems. Er verfügt über die Anschlüsse für Ihre Audioquellen und wandelt alle eingehenden Audioinformationen in hochauflösende digitale Daten im 24 Bit/96 kHz Format um. Diese Daten streamt der Hub kabellos an die Lautsprecher, wo sie für die Wiedergabe aufbereitet und an die integrierten digitalen Verstärker weitergeleitet werden. Jedes Audiosignal wird so in bestmöglicher Qualität wiedergegeben.

SUBWOOFER-AUSGANG
Das Q Active System überzeugt bereits mit einer kräftigen, tiefen und präzisen Basswiedergabe. Der Hub besitzt jedoch zudem einen Subwoofer-Ausgang für den Anschluss eines zusätzlichen separaten Aktivsubwoofers.
PLATTENSPIELER-EINGANG
Der analoge Stereo-Cinch-Eingang des Hubs lässt sich auch für den Anschluss eines Plattenspielers mit Magnetsystem verwenden. Genießen Sie auf diese Weise Ihre analogen Vinyl-Schallplatten mit modernster digitaler Übertragungstechnik und in einer hervorragenden Klangqualität.
HOCHPEGEL-EINGANG
Ein Stereo-Cinch-Eingang steht für eine analoge Audioquelle wie beispielsweise einen Tuner, ein Tonbandgerät oder ein Mischpult bereit. Der Hub überträgt die in Digitaldaten gewandelten Audiosignale drahtlos zu den Lautsprechern, die Ihre Musik in exzellenter Qualität wiedergeben.
OPTISCHER DIGITALEINGANG
Digitale Audioquellen, Spielekonsolen und PCs lassen sich direkt an den optischen Digitaleingang des Q Active Hubs anschließen. Die Audiodaten werden über die hochauflösende Funkverbindung an die Lautsprecher übertragen und in optimaler Qualität wiedergegeben.
TV-SOUND
Der HDMI ARC Eingang des Hubs nimmt die Audiosignale jedes mit einem entsprechenden HDMI-Anschluss ausgestatteten TV-Geräts entgegen. So lässt sich auch der Fernseh- und Filmton über das drahtlose Q Active Audiosystem abspielen.
ETHERNET
Eine Ethernet-Buchse ermöglicht den Anschluss des Hubs über eine zuverlässige kabelgebundene LAN-Verbindung.

Multiroom Musikwiedergabe
Per Google Cast, Amazon Multiroom Music, Apple AirPlay2 oder Roon lässt sich das Q Active System problemlos in ein Multiroom-Setup integrieren.
Ob Sie einen Song gleichzeitig überall in Ihrem Haus hören möchten, in verschiedenen Zonen unterschiedliche Musik abspielen wollen oder die Musik Ihnen folgen soll, wenn Sie sich in Ihrem Haus bewegen – Q Active sorgt in jedem Fall für beste Unterhaltung.

Sprachsteuerung
Regeln Sie die Lautstärke Ihres Q Active Systems oder wählen Sie die gewünschte Audioquelle über Google Home, Amazon Alexa* oder Apple Siri per Sprachbefehl
Der Hub ist wahlweise mit integriertem Google Chromecast oder für eine Steuerung über Amazon Alexa erhältlich – beide Versionen verstehen sich zudem auf die Sprachsteuerung Apple Siri. Alternativ können Sie auch die Google Home oder Alexa-App auf Ihrem Smartphone nutzen, um das Q Active-System per Sprache zu steuern.

Komfortable Bedienung
Neben der Sprachsteuerung von Google, Amazon oder Apple können Sie Ihr Q Active System auch über die App Ihres Streaming-Dienstes steuern. Und wenn Ihr an die HDMI-Buchse des Hubs angeschlossenes Fernsehgerät CEC unterstützt, lässt sich auch die TV-Fernbedienung verwenden, um die Lautstärke zu regeln und auf Standby zu schalten. Zudem verfügt jeder Q Active Lautsprecher über einen Lautstärkeregler.
Universell. Klangvoll. Kabellos.
Das von Grund auf neu konzipierte kabellose Audiosystem bietet eine kompromisslose Klangqualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Exzellenter hochauflösender Klang
Als „hochauflösend“ bezeichnet man digitale Audioformate jenseits des CD-Standards von 16 Bit Auflösung und einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz. Q Active unterstützt drahtloses Streaming über seinen Hub, ein Smartphone, Tablet oder ähnliches mit einer Auflösung von 24 Bit/96 kHz. Selbst Audiodaten im 32 Bit/192 kHz-Format kann Q Active wiedergeben, indem es sie auf die systemeigene Auflösung von 24 Bit/96 kHz umwandelt, bevor sie drahtlos an die Lautsprecher übertragen werden.

Separate Verstärker für jedes Lautsprecherchassis
In einem traditionellen, passiven Audiosystem werden die beiden Lautsprecherboxen von einem Stereoverstärker angetrieben. Das Q Active System besitzt hingegen einen eigenen Verstärker für jedes einzelne Lautsprecherchassis – wovon es in jeder Q Active 200 drei und in jeder Q Active 400 vier gibt.
Die insgesamt sechs (oder acht) diskreten Verstärker der Q Active Lautsprecher liefern eine Impulsleistung von 280 (oder 440) Watt und versorgen jedes einzelne Chassis präzise und gezielt mit den jeweiligen Audiosignalen. Dadurch sind die Q Acoustics Ingenieure in der Lage, jeden Treiber genau mit dem richtigen Frequenzbereich und Pegel anzusteuern und die Hoch-/Mitteltöner extrem präzise auf die Tieftöner abzustimmen. Kurz gesagt: Q Active klingt kraftvoller und präziser als konventionelle Lautsprecher.
Raumfüllender Stereo-Sound
Q Active sieht nicht nur um seiner selbst willen einzigartig aus. Denn im Pflichtenheft der Q Acoustics Entwickler stand ein kompromissloser raumfüllender Stereo-Sound, den sie mit spezifizierten Balanced Mode Radiatoren (BMR) realisierten.
Diese Flachmembranchassis ermöglichen eine hervorragende Klangqualität im gesamten Raum statt sich – wie bei herkömmlichen Chassisanordnungen – auf den Sweet Spot zu beschränken. Neben raumfüllendem Stereo-Sound überzeugen die BMRs mit einer exzellenten Mitteltonwiedergabe, da sie alle Frequenzen bis hinunter zu 150 Hz übertragen, wo dann die Tieftöner der Q Active Lautsprecher übernehmen. Dank dieser großen Bandbreite gibt es keine störenden Übergänge und Verzerrungen im Mitteltonbereich.
Die seitlich verschobene Platzierung der BMRs in den Q Active-Schallwänden ermöglicht ein gewisses Maß an Feinabstimmung in Ihrem Hörraum, da es möglich ist, die BMRs weiter innen oder außen von der zentralen Achse positionieren.


Kraftvoller, kontrollierter Bass
Über die Rückseite einer Lautsprecherbox werden normalerweise nicht viele Worte verloren. Aber, wie Sie sicherlich mittlerweile bemerkt haben, sind die Q Active alles andere als normal – und das gilt auch für ihre Rückwand.
Die Q Active 200 verfügt über einen nach hinten abstrahlenden 114 mm (4,5‘‘)-Tieftöner, der einen dynamischen und tiefen Bass liefert. In der Q Active 400 sind zwei solcher Tieftöner verbaut, was die Basswiedergabe deutlich intensiviert.
Die Tieftöner strahlen auf einen gegenüber der Membran installierten „Wave Guide“, der den Schall seitlich austreten lässt, um unabhängig vom Standort im Raum stets eine perfekt kontrollierte Basswiedergabe zu gewährleisten.
Wave Guide für optimale Schallverteilung

Universell. Klangvoll. Kabellos.
Ein kabelloses hochauflösendes Audiosystem, das so einzigartig aussieht wie es klingt.

Vollständige Neuentwicklung
Anstatt zu versuchen, einen vorhandenen Lautsprecher mit Elektronik auszustatten, hat Q Acoustics die Q Active Serie von Grund auf neu entwickelt. Ziel war es, ein kompromissloses, kabelloses und hochauflösendes Audiosystem zu kreieren, das so gut aussieht wie es klingt.

Hohe akustische Ansprüche
Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail entwickelten unsere Ingenieure ein kompaktes, leistungsstarkes Lautsprechersystem, das nicht nur klanglich absolut überzeugt, sondern auch optisch ein Statement abgibt.
Neben dem von den speziellen BMR-Chassis präsentierten Panorama-Stereoklang und dem kräftigen, kontrollierten Bass haben die Q Acoustics Entwickler auch großes Augenmerk auf die Gehäuse der Q Active-Serie gelegt.

Steifigkeit und Stabilität
So sorgen die an einen Dartpfeil erinnernden Verstrebungen hinter den Tieftönern für die notwendige Steifigkeit des Gehäuses und verbessern gleichzeitig die mechanische Stabilität der nach hinten abstrahlenden Basschassis.
Die Tieftöner der Q Active 400 sind so positioniert, dass stehende Wellen im Gehäuse, die den Klang verfärben könnten, wirksam neutralisiert werden, um eine kräftige und ausgewogene Basswiedergabe zu erzielen.

Abgestimmt auf Ihre Hörumgebung
Im Gegensatz zu den meisten anderen Lautsprechern sind die Q Active so abgestimmt, dass sie unabhängig von der Position im Raum ihr maximales Potenzial entfalten. Dabei verzeihen die Lautsprecher eine nicht optimale Platzierung, denn ihre besondere Abstrahlcharakteristik macht sie zu den flexibelsten und gleichzeitig am besten klingenden Lautsprechern, den Sie in dieser Preisklasse kaufen können.

Lautsprecher-Aufstellung
Die Q Active Lautsprecher lassen sich wahlweise mit den Hoch-/Mitteltönern an der Innen- oder Außenseite der Gehäuse aufstellen. So ist, je nachdem wie weit Sie von den Lautsprechern entfernt sitzen, stets eine perfekte Audiowiedergabe möglich. Auf der Rückseite jedes Lautsprechers befindet sich ein Schalter, mit dem sich die Box als linker oder rechter Kanal kennzeichnen lässt.

Raumanpassung
Ein zweiter Schalter ermöglicht es, die Tieftonwiedergabe der Lautsprecher an die jeweilige Art der Aufstellung anzupassen. So ist bei einer Position nahe einer Wand, in einer Raumecke oder frei im Raum stets eine kraftvolle und harmonische Basswiedergabe gewährleistet.
Zwei elegante Gehäuseausführungen
Sowohl die Q Active 200 als auch die Q Active 400 sind in den beiden Gehäuseausführungen mattweiß oder mattschwarz erhältlich. Beide Oberflächen reflektieren dezent das Umgebungslicht und passen ideal in das Ambiente moderner Wohnräume.
Q Active 200 Regallautsprecher
Q Active 400 Standlautsprecher
Erkunden in 3D & AR
Augmented Reality ist auf Smartphones oder Tablets verfügbar.
Unterstützte Geräte: iOS 12+ und Android 8.0+ mit ARCore 1.9-Unterstützung.
Öffnen Sie diese Seite mit einem der oben genannten Geräte, um AR zu erleben.

Tensegrity Standfüße
Für den Regallautsprecher Q Active 200 ist als Zubehör ein eigens für dieses Modell entwickelter Standfuß verfügbar. Inspiriert durch den bahnbrechenden für den High-End-Lautsprecher Concept 300 entwickelten Tensegrity-Ständer minimiert auch der grazile Q Active 200-Standfuß dank seines masse- und reflexionsarmen Designs die zwischen Boden und Lautsprechergehäuse auftretenden Resonanzen. Zudem ergänzt der Standfuß perfekt das einzigartige Design des Q Active 200 Lautsprechers.
Standfüße sind als Zubehör verfügbar.
Technische Daten
Auspacken der Q Active Lautsprecher
Q Active Technische Daten
Google und Chromecast built-in sind eingetragene Warenzeichen der Google LLC.
Amazon, Alexa und alle damit verbundenen Logos sind eingetragene Warenzeichen Amazon.com Inc. oder deren Partnerunternehmen.
Apple und AirPlay sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
Die Bluetooth®-Wortmarke und das Logo sind eingetragene Warenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung durch Armour Home Electronics Limited erfolgt unter Lizenz. Der Begriff HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.